Moin oder Guten Tag!
Heute zeige ich dir, was du tun kannst, um deine Daten zu schützen und wie du Tracking verhindern bzw. eindämmen kannst.
Browser Einstellungen & Erweiterungen
Am besten verwendest du „Firefox“ oder einen Fork, da die anderen etablierten Browser von Haus aus bereits zu viele Daten von dir sammeln. Bei Firefox kannst du optional der Datenerhebung widersprechen. Das kannst du über den folgenden Link tun: about:preferences#privacy.

In diesem abschnitt sollte es dann wie folgt aussehen:
Firefox bietet von Haus aus eine Funktion, die Tracker blockiert, jedoch nicht alle. Daher solltest du unbedingt uBlock Origin installieren. Das ist ein leistungsstarker und effizienter Werbe und Tracker Blocker.
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublock-origin/
Cookies…
Um zu vermeiden, dass du dauerhaft von allem und jedem getrackt wirst, ist es ratsam, auf so wenigen (am besten gar keinen) Social-Media-Konten eingeloggt zu sein. Außerdem solltest du darauf achten, nicht immer auf „Alle Akzeptieren“ zu klicken, sondern stattdessen hin und wieder ein paar Sekunden mehr investieren und auf „Alle Ablehnen“ klicken =) !
Ich empfehle dir auch z. B. ein Mal Pro Woche oder Pro Monat die gesamten Cookies aus deinem Browser zu löschen, kann auf jeden Fall nicht schaden!
Cloud Speicher & Cloud dienste
Google Drive, Dropbox, OneDrive und wie sie alle heißen, sind praktisch. Allerdings scannen sie deine Daten und erstellen unter anderem Profile anhand der Informationen, die sie aus den Dateien entnehmen konnten. Das ist nicht optimal, denn wer möchte schon für den Bestzahlenden (ich rede von den Werbetreibenden) ein offen lesbares Buch sein? Hmm… Wenn man so fragt, wahrscheinlich niemand. Aber das Gegenteil ist eher der Fall, wenn man betrachtet, wie die Masse mit ihren Daten umgeht…
Daher rate ich dir dazu, einen Cloud Speicher Anbieter in Erwägung zu ziehen, der seinen Sitz in der EU hat oder noch besser in Deutschland, wie zum Beispiel Hidrive by Strato/Ionos. Alternativ kannst du auch eine Nextcloud Hosten / Mieten oder ein NAS (Network Attached Storage) verwenden.
Die wahl des Betriebsystems
Die meisten PC-User verwenden Windows, aber dass Windows einer Datenkrake namens Microsoft gehört, scheint den meisten egal zu sein. Windows sammelt leider viele Daten über seine Nutzer, was nicht sehr schön ist… Eine gute Alternative ist Linux. Linux ist nicht nur komplett Open Source, sondern es gibt auch sehr viele verschiedene „Linuxes“? Nennt man das so? Haha ^^ Auf jeden Fall spioniert dich Linux im Gegensatz zu Windows nicht aus! Zudem ist es ressourcensparender und für die meisten Endverbraucher, die sowieso nur Office-Anwendungen nutzen oder ein bisschen im Web surfen, macht es keinen Unterschied, welches System verwendet wird.
Am Smartphone gestaltet sich die Wahl etwas schwieriger. Es gibt Android, iOS und Linux basierte Handys (ja, Android basiert auch auf Linux SE).
Wenn du mehr Datenschutz ohne großen Aufwand möchtest und bereit bist, viel zu viel Geld für ein Smartphone auszugeben, ist iOS wahrscheinlich die einfachste Wahl, da Apple definitiv weniger Daten sammelt als Google. Wenn du jedoch ein wirklich freies Smartphone haben möchtest, solltest du dir eine „Custom ROM“ besorgen, da Android eigentlich Open Source ist. Es gibt freie Versionen ohne Google wie z.B. /e/ OS, Calyx OS oder Graphene OS und weitere. Die Installation erfordert jedoch ein gewisses technisches Verständnis.
Das war es erstmal mit den grundlegenden Tipps. Im nächsten Beitrag gehe ich dann tiefer in die Materie ein und speziell auf den Browser, wobei der Firefox-Browser als Basis verwendet wird =)
Lg C-onner
Du möchtest diesen Post teilen?
Beitragslink: https://c-onr.de/1033