Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z.B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Domains:
c-onner.de & alle Subdomains. (Die Datenschutzerklärung für meine OwnCloud cloud.c-onner.de befindet sich hier)
c-py.de & alle Subdomains.
c-pymail.com & alle Subdomains.
c-onr.de & alle Subdomains. (Der Datenschutzabschnitt für meinen URL Shorter befindet sich: HIER )
c-cdn.de
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Stand: 20.09.2023 14:44 Uhr
Änderung: Peertube, außerdem respektiert meine Webseite die „Do not Track“ funktion, Korrektur der Erfassten Daten bei „Burst Statistics“
Verantwortlicher
Conner Ukena
Heidkampenstraße 16
Aurich, Niedersachsen, 26607
Deutschland
E-Mail: rechtlichesc-onner.de@pm.me
Die hier angegebene Adresse dient ausschließlich für rechtliche und behördliche Kommunikation. Jegliche andere Korrespondenz oder Zustellung wird nicht akzeptiert. Bitte verwenden Sie diese Adresse nur für offizielle Schreiben und Anfragen.
Sonstiger Kontakt ausschließlich via Mastodon / Matrix / Threema 😀
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten.
- Kontaktdaten.
- Inhaltsdaten.
Kategorien betroffener Personen
- Kommunikationspartner.
- Nutzer.
- Teilnehmer.
Zwecke der Verarbeitung
- Kontaktanfragen und Kommunikation.
- Verwaltung und Beantwortung von Anfragen.
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes.
- Informationstechnische Infrastruktur.
Technisch notwendig zu erfassene Daten
Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite werden bestimmte Informationen automatisch und aus technischen Gründen erfasst, um die Funktionalität der Website sicherzustellen und Ihre Nutzungserfahrung zu verbessern. Diese Daten sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und werden standardmäßig erfasst, ohne dass Sie diese aktiv bereitstellen müssen. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten erfasst werden:
- User Agent: Ihr Webbrowser sendet automatisch Informationen über seinen User Agent, der Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem enthält. Diese Daten helfen uns, sicherzustellen, dass unsere Webseite korrekt auf Ihrem Gerät angezeigt wird.
- IP-Adresse: Obwohl Ihre IP-Adresse standardmäßig erfasst wird, speichern wir sie nicht dauerhaft. Dies bedeutet, dass wir Ihre IP-Adresse spätestens nach 6 stunden löschen und sie nach Ihrem Besuch auf unserer Webseite nicht länger speichern.
Kommentare zu Beiträgen
Wenn Sie Beiträge auf unserer Webseite kommentieren, werden Ihre Kommentardaten für eine Dauer von 2 Tagen gespeichert (Ip-Adresse Vorbeugen vor Spam). Diese kurze Speicherdauer ermöglicht es uns, Kommentare effizient zu moderieren und Spam zu verhindern. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre Kommentardaten automatisch gelöscht.
Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten sorgfältig zu behandeln und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen. Wenn Sie Fragen zur Datenerfassung oder -verarbeitung auf unserer Webseite haben, können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen diese in der Datenschutzerklärung mit.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gelten nationale Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz – BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
TLS-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen, nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind). Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Unsere Datenschutzhinweise können ferner weitere Angaben zu der Aufbewahrung und Löschung von Daten beinhalten, die für die jeweiligen Verarbeitungen vorrangig gelten.
Kommentare und Beiträge: Solltest du einen Kommentar hinterlassen, werden je nach Einstellung von dir Cookies gespeichert. Außerdem wird aus Sicherheitsgründen deine IP-Adresse für 2 Tage gespeichert, um Spam oder Beleidigung usw. zu verhindern. Der von dir gepostete Inhalt bleibt so lange online wie dieser Web auftritt, soll der von dir gepostete Inhalt gelöscht werden bitte ich eine E-Mail mit dem Betreff: „Kommentar Löschung“ an connerukena@c-onner.de zu schicken!
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer, um ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen zu können. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die IP-Adresse des Nutzers, die notwendig ist, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an den Browser oder das Endgerät der Nutzer zu übermitteln.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten); Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, Einwilligungsstatus).
- Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
- Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit; Informationstechnische Infrastruktur (Betrieb und Bereitstellung von Informationssystemen und technischen Geräten (Computer, Server etc.).).
- Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
Der Server für diese webseite wird von der Netcup GmbH bereitgestellt bzw. wurde der Server von mir bei der Netcup GmbH gemietet:
Impressum von Netcup: https://www.netcup.de/kontakt/impressum.php
Datenschutzerklärung von Netcup: https://www.netcup.de/kontakt/datenschutzerklaerung.php
Kontaktdaten der Netcup GmbH
Daimlerstraße 25
D-76185 Karlsruhe
Telefon: +49 721 / 7540755 – 0 Telefax: +49 721 / 7540755 – 9
Weitere Hinweise zu Verarbeitungsprozessen, Verfahren und Diensten:
- Bereitstellung Onlineangebot auf gemietetem Speicherplatz: Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes nutzen wir Speicherplatz, Rechenkapazität und Software, die wir von einem entsprechenden Serveranbieter (auch „Webhoster“ genannt) mieten oder anderweitig beziehen; Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
OwnCloud (Selfhosted)
Um das Teilen von Dateien auf meiner Webseite zu ermöglichen, setze ich eine ownCloud ein. Diese befindet sich auf dem selbem Server wie diese Webseite. Die Datenschutzerklärung für die OwnCloud findest du jedoch hier: https://c-onner.de/privacy
Optimierung: Url Shorter, Reichweiten Messung
Url Shorter
Mein URL Shorter (Link Verkürzungs-Dienst) (https://c-onr.de/) wird genutzt, um lange und kryptische URLs zu verkürzen, um sie einprägsamer und ästhetisch ansprechender zu gestalten. Darüber hinaus erfasse ich anonyme Klickzahlen für die jeweiligen Links.
Wenn du beispielsweise die Short URL https://c-onr.de/BEISPIEL verwendest, wirst du auf https://beispiel.com weitergeleitet. Die Anzahl der Klicks für diesen Link wird erfasst, und ich erhalte die folgenden Analytics-Daten: ‚Link: c-onr.de/BEISPIEL : Clicks: 5‘.
Alle Daten, die dein Browser ungefragt übermittelt, wie z. B. IP-Adresse und User Agent, werden nicht gespeichert. Die anonymen Klickzahlen werden verwendet, um zu verfolgen, ob das Thema für meine Follower und Leser interessant ist. Diese anonymen Klickzahlen werden nicht an Dritte weitergegeben. Alle automatisch übermittelten Daten werden unwiderruflich gelöscht und nicht an Dritte übermittelt.
Bei jedem Short Link werde ich deutlich angeben, zu welchem Dienst oder welcher Seite du weitergeleitet wirst,
Wichtige Hinweise:
beachte jedoch, dass beim Klicken auf einen Link möglicherweise Weiterleitungen zu Drittanbieterseiten oder Seiten von US-amerikanischen Unternehmen erfolgen können. Für diese Seiten gelten möglicherweise unterschiedliche Datenschutzbestimmungen. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die Datenschutzerklärungen dieser Seiten zu überprüfen, da ich keine Kontrolle über deren Datenschutzpraktiken habe.
Zum Zeitpunkt des erstellen des Shortlinks konnten von mir keine Illegalen Aktivitäten auf der Webseite festgestellt werden, sollte sich dies geändert haben bitte ich mich per Mail unbedingt darauf hinzuweisen.
Der URL Shorter wird Lokal auf dem Selbem Server wie diese Webseite gehostet!
Verwendete Url Shorter Software: https://getlynx.dev/
Statify
Ich verwende auf dieserWebseite „Statify“, um anonyme Aufrufzahlen für verschiedene Seiten und Beiträge zu erfassen. Es werden keine personenbezogenen Daten wie Browserinformationen, Uhrzeiten oder ähnliches gesammelt. Die erfassten Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken und helfen mir, einen Überblick über die Beliebtheit meiner Inhalte zu erhalten. Weitere Informationen zum Plugin findest du hier. Deine Privatsphäre bleibt geschützt, da keinerlei persönliche Informationen erfasst werden.
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.
Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
- Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
Zum Teil Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke